Seit längerer Zeit bemühten wir uns um einen Präventionstermin mit der Polizeipuppenbühne RLP zum Thema: „Kinder als Verkehrsteilnehmer“. Das lange Warten hatte nun ein Ende und die Polizei kam mit ihrem „rollenden Klassenzimmer“ zu uns in die Kita. 33 Kinder nahmen teil, davon 13 Schulmäuse 2016 und 20 Kinder, die im August 2017 eingeschult werden. Am Vormittag stellten sich die Polizisten den Kindern vor und unterhielten sich mit ihnen über folgende Fragen.
„Wann brauchen Kinder Hilfe von der Polizei?“
„Was muss man beachten, wenn man über die Straße geht?“
„An welche Regeln muss ich mich halten?“
Weitere Bilder gibt es hier...
Im Anschluss besuchten die Kinder in Begleitung ihren Erzieherinnen das pädagogische Puppentheater im Polizeibus. Die Geschichte ist kurz erzählt:
„Max sollte von der Kita alleine nach Hause gehen und traf unterwegs seine Freundin. Nach einiger Zeit viel ihm ein, dass er mit seinen Eltern in den Zoo gehen wollte und lief direkt dorthin. Seine Eltern hatten bereits die Polizei informiert, die mit Hilfe der zuschauenden Kinder den Jungen finden konnte und wohlbehalten nach Hause brachte. Lernziel war: „Immer den Eltern Bescheid sagen wo man hingeht und die Polizei fragen, wenn man Hilfe braucht.“
Am Nachmittag waren auch die Eltern der Kinder zu einer lockeren Gesprächsrunde in die Kita eingeladen. Während die Kinder das Erlernte vom Vormittag mit zwei Polizis-ten draußen praktisch üben konnten, erhielten die 20 Eltern wichtige Tipps und Anregungen von einer Polizistin. In Arbeitsgruppen wurden folgende Fragen erörtert:
„Wie kann ich mein Kind unterstützen, damit es ein sicherer Fußgänger wird?“
„Warum ist die Teilnahme im Straßenverkehr für mein Kind als Fußgänger so gefährlich?“
„Wer und was hat Einfluss auf den Lernprozess meines Kindes?“
„Wie sollte ich mich als Fahrzeugführer verhalten, damit ich kein Kind als Fußgänger gefährde?“
Viele positive Rückmeldungen zeigten uns, wie wertvoll und nachhaltig dieser Tag mit der Polizeipuppenbühne für unsere Kinder, Eltern und Erzieherinnen war. Deshalb werden wir unsere Kita so schnell wie möglich wieder für dieses gelungene Präventi-onsangebot anmelden, damit das rollende Klassenzimmer nach zwei bis drei Jahren wieder bei uns zu Gast sein kann.