Automotoren, Baulärm, Radiomusik, Türenschlagen, Kindertoben, Telefonpiepen, Spülmaschinenrauschen: unser Alltag ist geprägt von ruheloser Hektik und ständigen Geräuschen - denen unsere Kinder genauso ausgesetzt sind wie wir.
Momente der Ruhe sind so selten geworden, dass sie uns aufhorchen lassen. Dabei können Kinder die so kostbar gewordene Stille täglich wieder für sich entdecken: durch Spiele und Übungen, die sich fast von selbst ergeben.
Zur Ruhe kommen: das lässt Kraft schöpfen und setzt Kreativität frei. Kinder brauchen beides nötig.
Stille - wie funktioniert das?
Stille ist freiwillig und kommt prinzipiell von selbst. Glücklicherweise haben Kinder noch die Fähigkeit zu Ruhe und Konzentration. Wir unterstützen diese Fähigkeit, durch ungezwungene, spielerische und langfristige Entspannungs- und Stille-Übungen im ganz normalen Alltag.
Nicht die genauen Worte sind wichtig, sondern die Anregung der Vorstellung des Kindes in einer Atmosphäre der Ruhe und Kraft.
Wir leiten die Kind an, sich auf eine Fantasiereise zu begeben. Kinder machen gerne mit, denn meistens sprühen Kinder vor Fantasie, die durch die "Reise" in eine bestimmte Richtung gelenkt wird. So kann es Dinge erleben oder erproben, die normalerweise nicht möglich sind. Dabei sind der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt.
Die Begegnung mit den inneren Bildern hilft kleinen und großen Fantasiereisenden, sich selbst besser kennenzulernen und die eigenen Kraftquellen zu finden.